Mittwoch, 14. September 2016

Raffaello-Torte

Hallo :)

Heute habe ich das Rezept für eine leckere Raffaello-Torte für euch.
Sie ist meiner Meinung nach eine perfekte Torte für den Sommer, da sie leicht und erfrischend ist und nicht so mächtig wie viele andere Torten.



Zutaten für den Teig                                                       Zutaten für die Creme

4 Eier                                                                             1Pck.  gemahlene Gelatine                                
150 g Butter                                                                   600 g Sahne
150 g Zucker                                                                  200 g weiße Kuvertüre
80 g Speisestärke                                                           150 ml Kokosmilch
100 g gemahlene Mandeln                                             4-5 Raffaello Kugeln    
100 g Kokosraspeln
1 Prise Salz                                                                   Zutaten für die Dekoration
1 Tl Backpulver                                                           ca. 12 Raffaello Kugeln
ca.8 Tropfen Bittermandel Aroma                                  Kokosraspeln


1.Der Boden
  • Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren
  • Dann die Eier nach und nach dazu geben
  • Als nächstes gebt ihr die restlichen Zutaten hinzu und verrührt alles kurz
  • Jetzt füllt ihr den Teig in eine Springform und gebt ihn für ca.20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen
  • Sobald ihr den Boden aus dem Ofen holt, löst ihr ihn vom Rand und stürzt ihn auf ein Tuch zum abkühlen
2. Die Creme
  • Die Gelatine 5-10 Minuten in 50 ml Kokosmilch quellen lassen
  • Jetzt die restliche Kokosmilch aufkochen und die Schokolade darin auflösen
  • Nun gebt ihr die gequollene Gelatine hinzu und rührt solange, bis sie sich vollständig aufgelöst hat
  • Danach schlagt ihr die Sahne steif und rührt 3 Eßl der Sahne unter die Gelatinemasse
  • Als nächstes hebt ihr die Gelatinencreme unter die Sahne
3 Die Torte befüllen/aufbauen
  • Nehmt euch den abgekühlten Boden und schneidet in einmal in der Mitte durch.
  • Legt den Deckel als Boden auf eine Tortenplatte und schließt das ganze mit einem Tortenring
  • Jetzt verteilt ihr die Hälfte der Creme auf dem Boden.
  • Nun zerbröselt ihr eure Raffaellos und verteilt sie auf der Creme
  • Als nächstes legt ihr die andere Hälfte des Boden auf die Torte
  • Mit der restlichen Creme bedeckt ihr nun eure komplette Torte
  • Die Torte muss jetzt für mindesten 5 Stunden in den Kühlschrank
4. Die Dekoration
  • Verteilt eure Raffaellos auf der Torte
  • Zum Schluss bedeckt ihr den Rand mit den Kokosraspeln, ihr könnt auch gerne die komplette Torte mit den Raspeln bedecken.
Lasst es euch schmecken :)

Eure Vanessa <3

Donnerstag, 8. September 2016

Meine Erfahrungen mit Kokosöl

So meine Lieben :)
Heute erzähle ich euch von meinen Erfahrungen mit Kokosöl und wofür ich es anwende.

Vor ungefähr 3 Monaten habe ich das erste mal Kokosöl benutzt.
Vorher habe ich alle möglichen Öle wie zb. Arganöl ausprobiert, war aber leider nie zu 100%  mit dem Ergebnis zufrieden :(

Kokosöl für die Haare

Ich schmiere mir 2 mal die Woche eine dicke Schicht Kokosöl in die Spitzen. Den Rest an meinen Händen massiere ich in meine Kopfhaut ein. Das Ganze lasse ich dann über Nacht gut einwirken.
Am nächsten Morgen wasche ich meine Haare 2X mit Silikon freiem Shampoo aus.(Es ist ganz wichtig dass ihr Silikon freies Shampoo verwendet, da sich das Silikon sonst um das Öl legt und ihr seht aus als hättet ihr 2 Monate lang eure Haare nicht gewaschen :D )
Nach der Haarwäsche fühlen sich meine Haare extrem weich an und haben einen schönen Glanz.
Nach dreimonatigem Gebrauch kann ich auch deutlich erkennen, dass meine Haare im allgemeinen gesünder geworden sind (habe viel weniger Spliss als vorher) und zudem auch noch etwas schneller gewachsen sind.

Kokosöl für die Augenbrauen und Wimpern

Kokosöl ist nicht nur für eure Haare auf dem Kopf ein wahres Wundermittel :) Jeden Abend creme ich mein Gesicht mit ein klein wenig Öl ein. Dabei gehe ich extra nochmal über meine Augenbrauen und Wimpern. Kokosöl hat den Effekt das eure Augenbrauen schneller wachsen( nur zu empfehlen wenn ihr mehr Haare an dieser Stelle möchtet oder euch vllt. mal verzupft habt ;) ) 
Bei euren Wimpern regt es ebenfalls den Wachstum an, ist dazu aber auch noch ein super Pflegemittel für weiche und gesunde Wimpern. 

Kokosöl für die Haut

Ich habe leider auch die typischen "Risse" an manchen Stellen meines Körpers, die vom zu schnellen ab- oder zunehmen kommen. Ich creme meine Haut nun jeden Abend an diesen Stellen mit Kokosöl ein und sehe schon eine leichte Verbesserung der "Narben". Im Allgemeinen pflegt Kokosöl die Haut, wodurch sie weicher und reiner wird und Narben verblassen lässt.

Kokosöl für die Zähne

Es gibt zwei verschieden Varianten wie ihr Kokosöl an euren Zähnen anwenden könnt. Die erste Variante wäre das ihr euch ein großes Stück noch festes Kokosöl in den Mund legt und ca. für 20 min zwischen euren Zähnen und im gesamten Mundraum hin und her zieht. Ich persönlich finde diese Variante aber extrem unangenehm. Deshalb gebe ich ein klein wenig Öl auf eine extra Zahnbürste und putze nach dem regulären Zähneputzen damit noch einmal Morgens und Abends meine Zähne. Danach fühlen sich eure Zähne extrem weich und Glatt an und auf die Dauer gesehen werden eure Zähne weißer.

Alles in allem kann ich euch Kokosöl wirklich nur empfehlen. Denn es ist ein wahres Wundermittel für Haut,Haare und Zähne. :) Natürlich kann man das Kokosöl auch zum Backen und Kochen verwenden, aber das habe ich bis jetzt noch nicht gemacht :D 
Habt ihr vllt. auch so positive Erfahrungen mit Kokosöl gemacht? 

Liebe Grüße eure Vanessa ;)

Mittwoch, 7. September 2016

Kitkat-Schweinchen-Torte

Kitkat-Schweinchen-Torte



Hallo meine Lieben :)
Heute möchte ich euch mein Rezept für eine leckere Kitkat-Torte vorstellen.


Zutaten für den Teig:                                                                              Zutaten dür die Ganache:
8 Eigelb                                                                                                    300 g Sahne
4 Eiweiß                                                                                                   200g Zartbitterkuvertüre
100 g Zucker
80 g Mehl                                                                                                    
20 g Speisestärke

Zutaten für die Füllung:                                                                        Zutaten für die Dekoration:
2 Pck. Paradies Creme                                                                            3-4 Pck. gr. Kitkat 
600 ml Milch                                                                                           Dekor Fondant 
400 g Sahne                                                                                             Zuckerperlen
4 Eßl. Zucker
2 Pck. Sahnesteif
500 g Erdbeeren

Zubereitung

1. Ganache
  • Die Kuvertüre in kleine Stücke schneiden.
  • Die Sahne in einem Topf zum kochen bringen.
  • Sobald die Sahne hoch kocht nehmt ihr den Topf von der Herdplatte und rührt die Schokolade unter, bis keine Stücke mehr vorhanden sind.
  • Danach füllt ihr die Schokoladen-Sahne Masse in ein anderes Gefäß und deckt dieses mit Frischhaltefolie ab.
  • Nun muss die Ganache im Kühlschrank ca. 2 Std. abkühlen.
2. Die Füllung
  • Die Milch zusammen mit der Paradies Creme ca. 3 Minuten cremig rühren.
  • Danach schlagt ihr die Sahne mit dem Zucker und dem Sahnesteif fest.
  • Anschließend hebt ihr die Sahne unter die fertige Paradies Creme.
  • Die Füllung stellt ihr abgedeckt in den Kühlschrank.
3. Der Boden
  • Als erstes trennt ihr das Eigelb vom Eiweiß.
  • Anschließend rührt ihr das Eigelb mit dem Zucker schaumig.
  • Dann schlagt ihr das Eiweiß und hebt es unter das Eigelb.
  • Nun siebt ihr das Mehl und die Speisestärke und hebt es unter das Eigelb/Eiweiß Gemisch.
  • Danach füllt ihr den Teig in eine Springform, die unten mit Backpapier ausgelegt ist.
  • Das Ganze kommt nun bei 220 grad für ca. 12 Minuten in den Backofen
  • Sobald euer Teig fertig ist, löst ihr ihn vorsichtig mit einem Messer von dem Rand der Springform und stellt ihn zum auskühlen auf ein Kuchengitter. 
4. Fertigstellen der Ganache
  • Holt eure mittlerweile abgekühlte Ganache aus dem Kühlschrank und schlagt Sie steif. 
5. Torte befüllen
  • Schneidet euren abgekühlten Biskuitteig zweimal in der Mitte durch.
  • Jetzt nehmt ihr euch die Füllung und hebt die Erdbeeren darunter.
  • Nun gebt ihr die Hälfte eurer Füllung auf die erste Schicht des Biskuitteiges.
  • Legt die zweite Schicht des Teiges drüber und verteilt eure restliche Füllung drauf.
  • Anschließend legt ihr eure letzte Teigschicht auf den Kuchen.
6. Die Dekoration
  • Nehmt euch euren Dekor Fondant und formt eure Schweinchen, Schmetterlinge, Blumen und was ihr sonst noch alles gerne hättet.
  • Jetzt streicht ihr ein kleines bisschen von der Ganache an den Rand eurer Torte.
  • Anschließend drückt ihr die Kitkats leicht an dem Rand fest.
  • Nun nehmt ihr euch einen Tortenring und legt ihn um die Torte.
  • Jetzt bedeckt ihr mit dem Rest der Ganache den oberen Teil der Torte.
  • Verteilt eure Dekoration nach eurem Geschmack
Jetzt muss eure Kitkat-Schweinchen-Torte für mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank-
Lasst es euch schmecken! :)

Eure Vanessa :)